Bereits seit Jahren ist der Elcknerplatz vor dem S-Bahnhof Köpenick mehr eine Durchfahrtsstraße denn ein öffentlicher Platz. Viele private und gewerbliche Autofahrer nutzen die günstige Anbindung als Alternative zur Bahnhofstraße, was zu einer...
Bereits seit Jahren ist der Elcknerplatz vor dem S-Bahnhof Köpenick mehr eine Durchfahrtsstraße denn ein öffentlicher Platz. Viele private und gewerbliche Autofahrer nutzen die günstige Anbindung als Alternative zur Bahnhofstraße, was zu einer...
Die Linienführung des öffentlichen Nahverkehrs im Berliner Stadtteil Bohnsdorf entspricht nicht mehr den jüngsten Entwicklungen und den logistischen Bedürfnissen der Anwohner insbesondere junger und älterer Menschen. Der Wohnbereich Dahmestra&sz...
Die Linienführung des öffentlichen Nahverkehrs im Berliner Stadtteil Bohnsdorf entspricht nicht mehr den jüngsten Entwicklungen und den logistischen Bedürfnissen der Anwohner insbesondere junger und älterer Menschen. Der Wohnbereich Dahmestra&sz...
Ein gesunder Geist gehört in einen gesunden Körper. Aus diesem Grund müssen schulische und außercurriculare Sportangebote für junge Menschen im Bezirk Treptow-Köpenick gefördert werden. Dazu gehört auch die Einrichtung eines...
Ein gesunder Geist gehört in einen gesunden Körper. Aus diesem Grund müssen schulische und außercurriculare Sportangebote für junge Menschen im Bezirk Treptow-Köpenick gefördert werden. Dazu gehört auch die Einrichtung eines...
PM106 Gewerbepark Segelfliegerdamm PM107 Benennung Mittelpunktbibliothek PM108 Altstadtkonferenz 2010 PM109 Ausbau der A100
PM106 Gewerbepark Segelfliegerdamm PM107 Benennung Mittelpunktbibliothek PM108 Altstadtkonferenz 2010 PM109 Ausbau der A100
anbei neue Amtsblätter 2010-17 bis 2010-19 erschienen.
anbei neue Amtsblätter 2010-17 bis 2010-19 erschienen.
Immer noch sitzt mit Frau Chrapek eine Frau in der BVV Treptow-Köpenick, die schon im Dezember 2009, durch einen Beschluss der BVV zur Stasi-Überprüfung der Bezirksverordneten, als inoffizielle Mitarbeiterin des MfS enttarnt wurde.
Immer noch sitzt mit Frau Chrapek eine Frau in der BVV Treptow-Köpenick, die schon im Dezember 2009, durch einen Beschluss der BVV zur Stasi-Überprüfung der Bezirksverordneten, als inoffizielle Mitarbeiterin des MfS enttarnt wurde.
Am 23. März wurde die Anordnung der neuen Verkehrsituation im Bereich der Joachim- und Cardinalstraße bekannt gegeben. Ausgangspunkt war ein Antrag in der BVV, der eine Einbahnstraßenregelung zum Zweck der Verkehrsberuhigung vorsah. Die Cardinal- und ...