Durch den angekündigten Lockdown vom 20.12.2020 bis 10.01.2021 ist die Existenz vieler Berliner Einzelhändler massiv gefährdet. Erste Einzelhändler verschwinden bereits aus dem Berliner Stadtbild. Der Konsum verlagert sich bereits seit Monaten massiv...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Berlin hat in einer Sitzung des Landesvorstandes ein 3-Punkte-Programm mit Forderungen an die Landesregierung beschlossen. Es muss eine klare Wirtschaftspolitische Strategie für die weitere Entwicklung der Berliner Wirtschaft ...
Mit Fassungslosigkeit haben Tim Zeelen, Gesundheitspolitiker der Berliner CDU, Christian Goiny Sprecher für Club- und Kreativwirtschaft und Christian Gräff, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Berlin die Äußerungen des Regieren...
Berlin hat vor 71 Jahren die Sperrstunde abgeschafft und somit ist es folgerichtig, dass das Verwaltungsgericht Berlin einem Eilantrag gegen die jetzige Regelung des Berliner Senats stattgegeben hat.
Der Vorsitzender der MIT Berlin, Christian Gräff erklärt: „Jede Schutzregel findet nur dann Akzeptanz, wenn sie nachvollziehbar ist. Dies gilt insbesondere für die stadtweite Sperrstunde. Wir fordern den Senat deshalb auf, umgehend Belege daf&u...
Der Vorsitzende der MIT Berlin, Christian Gräff, fordert heute auch Bars und Restaurants/ Schankwirtschaften (ohne selbst zubereitete Speisen) in Berlin endlich eine Öffnung zu ermöglichen. „Aus meiner Sicht ist es vollkommen inakzeptabel, nur Tei...
Angesichts der stark steigenden Zahlen von Menschen in Kurzarbeit und dem Anstieg der Arbeitslosen ist ein dringendes Umdenken des Senats geboten. Im Vergleich zu Brandenburg stieg die Arbeitslosigkeit in Berlin im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 %, vor allem auf...
Gewerbetreibende sind gerade in der jetzigen Krise besonders hart getroffen. Deshalb müssen sie auch als Mieter der öffentlichen Wohnungsbaugesellschaften entlastet werden.
Die MIT Berlin hat sich intensiv in die Erarbeitung des „Berlin-Pakts“ eingebracht. Unter strikter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln wollen wir Hotels, Gastronomie und dem Einzelhandel die schrittweise Öffnung wieder ermöglichen.
Die MIT Berlin fordert den Senat von Berlin auf, Überlegungen für die Zeit nach den strengen Zugangsregelungen für Unternehmen zu erarbeiten.
Auf Grund der Corona-Krise sind über zehntausend Geschäfte des stationären Einzelhandels in Berlin gezwungen, zu schließen. Nicht wenige von Ihnen stehen durch gänzlich fehlende Einnahmen bereits jetzt vor dem finanziellen Ruin.