Kinder, wie die Zeit vergeht … Heute vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990 - nur ein knappes Jahr nach dem Mauerfall - tritt die frühere DDR der Bundesrepublik bei. Nach viereinhalb Jahrzehnten ist die Teilung Deutschlands endlich beendet.
Kinder, wie die Zeit vergeht … Heute vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990 - nur ein knappes Jahr nach dem Mauerfall - tritt die frühere DDR der Bundesrepublik bei. Nach viereinhalb Jahrzehnten ist die Teilung Deutschlands endlich beendet.
In einer Umfrage unserer Fraktion hatte sich die Mehrheit der Anwohner für Tempo 30 in der Friedrichshagener Bölschestraße ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag wurde jetzt in der BVV bechlossen.
In einer Umfrage unserer Fraktion hatte sich die Mehrheit der Anwohner für Tempo 30 in der Friedrichshagener Bölschestraße ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag wurde jetzt in der BVV bechlossen.
Die 37. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung fand am 24. September 2020 in der Merian-Oberschule an der Hoernlestraße statt. Wie immer mit umfangreicher Tagesordnung und vielen Abstimmungen, so zu den dringlichen Drucksachen.
Die 37. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung fand am 24. September 2020 in der Merian-Oberschule an der Hoernlestraße statt. Wie immer mit umfangreicher Tagesordnung und vielen Abstimmungen, so zu den dringlichen Drucksachen.
Am 17. September wurde die Ausstellung "Wir kommen nicht mit leeren Händen" im Museum Köpenick von Bezirksstadträtin Cornelia Flader eröffnet. An der Vernissage nahm auch unser Fraktionsvorsitzender Wolfgang Knack teil.
Am 17. September wurde die Ausstellung "Wir kommen nicht mit leeren Händen" im Museum Köpenick von Bezirksstadträtin Cornelia Flader eröffnet. An der Vernissage nahm auch unser Fraktionsvorsitzender Wolfgang Knack teil.
Der Wille der Bezirksverordneten, die unseren Antrag zu mehr Altglascontainern beschlossen haben, war da. Gescheitert ist er nun am Bezirksamt.
Der Wille der Bezirksverordneten, die unseren Antrag zu mehr Altglascontainern beschlossen haben, war da. Gescheitert ist er nun am Bezirksamt.
Vor dem Hintergrund der steigenden Schülerzahlen wollte Dustin Hoffmann, schulpolitischer Sprecher der Fraktion, wissen, wie sich der Bezirk die Zukunft der 1905 gebauten Alten Gemeindeschule an der Bouchéstraße 75 vorstellt.
Vor dem Hintergrund der steigenden Schülerzahlen wollte Dustin Hoffmann, schulpolitischer Sprecher der Fraktion, wissen, wie sich der Bezirk die Zukunft der 1905 gebauten Alten Gemeindeschule an der Bouchéstraße 75 vorstellt.
Gewohnt debattenreich ging am 27. August die 36. Bezirksverordnetenversammlung in ihre erste Sitzung nach der Sommerpause.